In einem ruhigen Viertel am Fluss, im Herzen Kyotos, verkörpert GENJI Kyoto eine moderne Interpretation der traditionellen Machiya-Stadthäuser. Es verbindet klassische Konzepte mit zeitgemäßem Komfort. Inspiriert vom japanischen Meisterwerk Die Geschichte von Genji, das sich in dieser Umgebung abspielte, haben die Designer Motive aus dem Roman aufgegriffen, um eine wabi-sabi-Welt voller Schönheit und Harmonie zu erschaffen.
Das Gebäude ist modern, mit westlichen Zimmern und Betten. Doch die Materialien, Details, Atmosphäre und Raumaufteilung sind durch und durch japanisch. Ein Zen-Garten lädt zur Meditation ein, der Dachgarten bietet eine Verbindung zur Natur, und kleine versteckte Gärten rund um die Zimmer lassen Innen- und Außenraum ineinanderfließen. Diese enge Verbindung zur Natur und den Jahreszeiten – auch in Innenräumen – ist ein zentrales Element der japanischen Architektur, das sich von den kaiserlichen Gärten der Heian-Zeit bis zu den versteckten Gärten traditioneller Stadthäuser entwickelt hat.
Die Wände des Hotels bestehen aus Beton, doch durch die japanische Technik des Zedernholz-Abdrucks erhalten sie die Haptik und Optik von natürlichem Holz. Im Lobbybereich sorgt handgeschöpftes Washi-Papier, das in die Fenster integriert wurde, für ein faszinierendes Spiel aus Licht und Schatten – ein wesentliches Merkmal japanischen Designs. Moderne Annehmlichkeiten ergänzen das Gesamtkonzept und schaffen eine perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation.
Die Zimmer und Suiten von GENJI Kyoto sind Meisterwerke kyotischer Handwerkskunst. Maßgefertigte, handgearbeitete Möbel, warmes Massivholz, natürliche Stoffe und Washi-Lampen erzeugen eine japanische Atmosphäre, die zugleich modern und zeitlos ist. Große Fenster eröffnen malerische Ausblicke auf ruhige Gärten oder die ungezähmte Natur entlang des Kamo-Flusses. Kunstwerke junger Kyotoer Künstler greifen Kapitel und Themen aus Die Geschichte von Genji auf – dem ältesten Roman der Welt. Jedes Zimmer verfügt über einen Tatami-Sitzbereich, einen Schreibtisch, einen Esstisch und eine tiefgehende Badewanne zum Entspannen.
Das kulinarische Erlebnis im GENJI Kyoto ist entspannt und unprätentiös. In einer Stadt, die für ihre vielfältige und herausragende Gastronomie bekannt ist, hat sich das saisonale Menü des Hotels als geschätzte Hommage an die japanische Komfortküche etabliert. Klassiker wie Wagyu-Donburi-Reisbowls, japanisches Curry, eine Auswahl traditioneller Vorspeisen und Matcha-Desserts wecken nostalgische Erinnerungen und laden zum Verweilen ein. Ergänzt wird das Angebot durch eine kostenfreie Matcha-Zubereitungssession – eine intime Alternative zur oft formellen und zeremoniellen Teeverkostung, die bei Touristen beliebt ist.
Mehr als nur ein Hotel – GENJI Kyoto ist eine kulturelle Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Inmitten der pulsierenden Stadt bietet es einen Rückzugsort für Entspannung und Reflexion. Es lädt seine Gäste ein, die zeitlose Eleganz Japans in einer Umgebung zu erleben, die sowohl raffiniert als auch gemütlich ist.
Das K5 Hotel in Nihonbashi Kabutocho, einem ehemaligen Finanzviertel Tokios, steht für eine gelungene Verbindung aus Geschichte, Kultur und modernem Design. Ursprünglich 1923 als Bankgebäude erbaut, wurde das denkmalgeschützte Bauwerk 2020 in ein einzigartiges Designhotel umgewandelt. In unmittelbarer Nähe zur Tokioter Börse gelegen, schafft K5 eine Brücke zwischen traditionellem Tokio und dem hippen Osten der Stadt. Dank seiner zentralen Lage ist das Hotel ideal für Entdeckungstouren, mit Tokyo Station, dem Kaiserpalast und Ginza in fußläufiger Entfernung.
Das Design des K5 Hotels wurde vom schwedischen Architekturstudio Claesson Koivisto Rune entwickelt und basiert auf dem japanischen Konzept „Aimai“, was „vage“ oder „unklar“ bedeutet. In der japanischen Kultur wird dieser Begriff positiv verwendet, um poetische Offenheit und Harmonie zu beschreiben.
Dieses Prinzip zieht sich durch alle Bereiche des Hotels: Grenzen zwischen Räumen werden aufgehoben, und Funktionen verschmelzen miteinander. So wird die Bibliothek gleichzeitig zur Bar, und das Café dient auch als Lounge. Natürliche Materialien wie Zedernholz, japanischer Stuck und Beton treffen auf maßgefertigte Möbel und indigofarbene Vorhänge, die ein Gefühl von Ruhe und Balance vermitteln.
Die Bepflanzung, kuratiert von Yard Works, verstärkt dieses Gefühl, indem sie die Natur in die urbane Umgebung integriert. Eine Vielzahl von Pflanzen findet sich sowohl in den öffentlichen Bereichen als auch in den Zimmern, um eine grüne Oase im von Beton geprägten Nihonbashi-Viertel zu schaffen.
Das K5 bietet eine Auswahl an stilvoll gestalteten Zimmern, die Komfort, Funktionalität und Ästhetik vereinen. Jedes Zimmer ist mit maßgefertigten Möbeln, Vinyl-Schallplattenspielern und ausgewählten Büchern ausgestattet, die das individuelle Konzept des Hotels unterstreichen. Die indigogefärbten Vorhänge schaffen eine intime Atmosphäre, während großzügige Raumaufteilungen und hohe Decken ein Gefühl von Offenheit vermitteln.
Zimmerkategorien im Überblick:
Die K5 Suite ist das Highlight des Hotels und bietet mit 80 Quadratmetern und einer Deckenhöhe von 4,5 Metern ein luxuriöses Raumgefühl. Die Suite verfügt über ein separates Esszimmer, das für private Veranstaltungen genutzt werden kann. Mit einer Mini-Küche, einem Plattenspieler und stilvollen Pflanzen bietet die Suite ein unvergleichliches Erlebnis, das die Essenz des K5 Designs widerspiegelt.
Das K5 Hotel bietet nicht nur außergewöhnliche Zimmer, sondern auch eine vielfältige Auswahl an gastronomischen Erlebnissen:
Das K5 Hotel ist mehr als nur eine Unterkunft – es ist ein Konzept. Mit seinem innovativen Design, seiner zentralen Lage und seinen erstklassigen gastronomischen Angeboten bietet es ein unvergessliches Erlebnis für Reisende, die Tokios dynamische Mischung aus Tradition und Moderne entdecken möchten. Das K5 Hotel steht für die Zukunft des urbanen Lebens in der Stadt
Abonniere den Newsletter und erhalte unser wöchentliches Update